Landratsamt

Landratsamt Weilheim-Schongau

 

 

 

Verwaltungsgemeinschaft Habach

 

 

 

Tourismus

 

Tourismusverband Pfaffenwinkel

 

 

 

ASV Antdorf e.V.

ASV Antdorf e.V.

 

 

 

 

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Antdorf

Vorschaubild

Nachfolgend finden Sie hier einen Überblick zum Ort, mit den wichtigsten Daten zu Land und Leuten sowie Vereins- als auch komnualpolitische Gegebenheiten. Zur Gemeinde Antdorf gehören 12 Ortsteile bzw. Weiler.


Dies sind Breunetsried, Frauenrain, Rieden, Obersiffelhofen, Schwarzenbach, Dürnberg, Weidwies, Untersiffelhofen, Gröben, Neuried, Schillersberg und Wasla. Antdorf liegt 633 m ü.M. Antdorf gehört zum Landkreis Weilheim-Schongau und liegt im Regierungsbezirk Oberbayern in der Region Oberland. Die Gemeinde hat 1120 Einwohner und eine Fläche von 2236 ha. Davon ca. 2100 ha für Landwirtschaft, Wald und Gewässer, der restliche Teil sind Siedlungs- und Verkehrsflächen.

 

Das rege Vereinsleben sorgt für keine Langeweile. Als Vereine sind hervorzuheben, Trachtenverein, Schützenverein, Sportverein, Veteranenverein, Eisstockclub, Feuerwehr, Gartenbauverein, Brauchtumsverein und Trommlerzug, Musikkapelle, Burschenverein, Fingerhakler, Mütterverein und mehrere Zusammenschlüsse kleinerer Gruppen.

 

Die Gemeinde Antdorf bildet zusammen mit den Dörfern Obersöchering, Habach und Sindelsdorf seit 1978 eine Verwaltungsgemeinschaft, mit deren Sitz in Habach.

Schleierweg 3
82387 Antdorf

Telefon (08856) 91999
Telefax (08856) 2001

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.antdorf.de

Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag von 09.00 – 10.00 Uhr

1. Bürgermeister: Klaus Kostalek
2. Bürgermeister: Franz Thanner
3. Bürgermeister: Karl Kuhn


Fotoalben



Veranstaltungen

13.06.​2023
19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Antdorf
 
22.07.​2023
09:30 Uhr
Besuch mit Führung des Boarhofs
Besuch mit Führung des Boarhofs, bewirtschaftet von Markus Bogner nach den Grundsätzen der Permakultur. Wir beginnen mit einer Brotzeit, anschließend bekommen wir eine Hofführung und haben dann noch Gelegenheit im Hofladen zu stöbern.
 

Aktuelle Meldungen

Verwaltung am 09.06.2023 geschlossen

(03.06.2023)

Die Verwaltungsgemeinschaft Habach hat am 

 

Freitag, den 09.06.2023 aufgrund des Brückentags für den Parteiverkehr geschlossen. 

 

Am Montag, den 12.06.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten bzw. Telefonzeiten für Sie da.

 

Ihre Verwaltungsgemeinschaft Habach

Breitbandausbau BayGibitR Verfahren 2 - Gemeinde Antdorf

(21.04.2023)

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
(Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)

 

BayGibitR - Breitband Förderverfahren 

Die Kommune Antdorf beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/  veröffentlicht.

 

—————————————— 

 

Förderschritt 2 – BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung

Die Kommune Antdorf veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung.

Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 31.05.2023 an der Markterkundung zu beteiligen.

Mit dem Download der Adressliste erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden. Die Verpflichtungserklärung muss nicht unterzeichnet werden.

 

Dokumente:

Bekanntmachung zur Markerkundung (PDF) 

Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet (PDF)

Adressliste zum vorläufigen Erschließungsgebiet (Excel)

Nutzungsbedingungen Geodaten (PDF)

Verpflichtungserklärung Geodaten (PDF)

 

——————————————

 

Förderschritt 1 – BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme

Gemäß der BayGibitR hat die Kommune Antdorf für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload in einer Adressliste und einer Karte veröffentlicht.

 

 

[Verpflichtungserklärung Geodaten]

[Nutzungsbedingung Geodaten]

[Karte Markterkundung]

[Bekanntmachung Markterkundung]

[Adressliste vorl. Erschließungsgebiet]

Grundsteuerreform

(13.06.2022)

Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuerreform.

 

Für Fragen steht Ihnen Herr Fink in der Verwaltungsgemeinschaft Habach gerne zur Verfügung:

Tel. 08847/6902-14

E-Mail:  

[Checkliste Wohngrundstück]

[Broschüre zur Grundsteuerreform]

[Was gehört zur Grundsteuererklärung]

[Bekanntmachung Grundsteuerreform]

[Grundsteuer Bayern]

Großeinsatz in Antdorf

(31.03.2021)

Wohnhaus-Brand: Eine Person tot - Brandursache noch unklar, keine Hinweise auf Brandstiftung

 

In Antdorf kam es am Mittwoch in den Morgenstunden zu einem Großeinsatz. In einem Wohnhaus wurde gegen 6.45 Uhr ein Brand gemeldet. Eine Mann kam ums Leben.

 

++Update 15:50 Uhr++ Antdorf: Das Polizeipräsidium Oberbayern teilt mit, dass die Ermittlungen der Kriminalpolizei Weilheim zur Brandursache andauern. Es könnten dazu noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung würden jedoch nicht vorliegen, so das Polizeipräsidium. Den Schaden am Haus beziffert es nach einer ersten Einschätzung auf circa 500.000 Euro

 

++Update 14:00 Uhr++ Antdorf – Bei einem Wohnungsbrand in Antdorf ist am Mittwoch ein 90-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er starb vermutlich an einer Rauchvergiftung. Der Mann, der in der Wohnung allein lebte, wurde im Erdgeschoss gefunden. Der Rettungsdienst versuchte ihn noch zu reanimieren, was jedoch ohne Erfolg blieb. Das Feuer war in dem Wohnhaus in den frühen Morgenstunden ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass der Brand auf den zweiten Gebäudeteil übergreift, in dem sich ebenfalls eine Wohnung befindet. Rund 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Zur Brandursache gab es am Mittwoch keine Auskünfte seitens der Polizei. Die Kriminalpolizei Weilheim hat routinemäßig die Ermittlungen übernommen.

Das Wohnhaus liegt an der Lindenstraße in Sichtweite zum Sportplatz und zur Pfarrkirche. Gegen 6.45 Uhr war der Alarm bei der Antdorfer Feuerwehr eingegangen: Gemeldet wurde ein Zimmerbrand und eine Person in Gefahr. Als die Feuerwehrleute vor Ort waren, schlugen Flammen aus Türen und Fenstern. In mehreren Zimmern im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss habe es gebrannt, berichtete Kommandant und Einsatzleiter Franz Thanner. Das gesamte Haus bis zum Speicher sei voller Rauch gewesen. Am Boden liegend fanden die Einsatzkräfte den 90-Jährigen vor.

 

Das Feuer war laut Kommandant Thanner kurz nach 7 Uhr unter Kontrolle, gegen 10.15 Uhr konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Im Einsatz waren die Antdorfer mit 25 bis 30 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen. Zur Unterstützung waren die Penzberger Feuerwehr samt Drehleiter sowie die Iffeldorfer Feuerwehr mit Atemschutztrupps vor Ort. Der zweite Gebäudeteil blieb vom Feuer verschont. Dort drang allerdings Rauch ein, auch ein Wasserschaden entstand.

 

++Erstmeldung++ Antdorf - Derzeit läuft in Antdorf ein Großeinsatz. Was genau passiert ist, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ganz klar. Gegen 6.45 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei informiert, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd mitteilte.

Die Kriminalpolizei Weilheim ist aktuell in Antdorf vor Ort und führt die Ermittlungen zur Brandursache durch. Diese ist derzeit noch nicht bekannt. Nach derzeitigem Stand kam in dem Wohnhaus ein 90-jähriger Mann ums Leben. Ob er durch eine Rauchvergiftung oder auf anderer Art starb, ist ebenfalls noch nicht geklärt.

 

Quelle: Penzberger Merkur

[Großeinsatz in Antdorf - Penzberger Merkur]

Vandalismus in Antdorf

(15.02.2021)

Liebe Antdorfer, leider müssen wir euch mitteilen, dass

es Menschen gibt, die es scheinbar nicht schätzen können,

was für unser Dorf getan wird und was es zu bieten hat.

Wir mussten nämlich feststellen, dass die neuen Bänke am

Spielplatz und die Bänke am Beidensee verunstaltet wurden.

 

Wir bitten daher um Eure Mithilfe!

 

Wer etwas gesehen hat, oder etwas dazu sagen möchte, soll sich

bitte in der Gemeinde melden.

Breitbandausbau BayGibitR - Gemeinde Antdorf

(09.02.2021)

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
(Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)

 

BayGibitR - Breitband Förderverfahren 

Die Kommune Antdorf beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/  veröffentlicht.

 

—————————————— 

 

Förderschritt 2 – BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung

Die Kommune Antdorf veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung.

Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 15.03.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.

Dokumente:

Bekanntmachung zur Markterkundung (PDF)

 

——————————————

 

Förderschritt 1 – BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme

Gemäß der BayGibitR hat die Kommune Antdorf für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload in einer Adressliste und einer Karte veröffentlicht.

 

Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet (PDF)

 

Bei Verwendung von mehr als 30 % an Adressen bei der Ausschreibung erfolgt die Zusendung der Adressliste an den Betreiber erst ab Eingang der unterschriebenen Verpflichtungserklärung.

 

Nutzungsbedingungen Geodaten (PDF)

Verpflichtungserklärung Geodaten (PDF)

 

Hinweise – Breitbandzentrum Amberg:

 

f) Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten 

Die AL enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einem Auftragnehmer, sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten. 

  • Soweit mehr als 30 % der Adressen einer Gemeinde in der AL enthalten sind, darf die AL nicht ohne weiteren Zugangsschutz veröffentlicht werden. Die Nutzungsbedingungen sind von den Auftragnehmern (z.B. Netzbetreiber) durch Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung anzuerkennen. Beide Dokumente können auf der Internetseite des Breitbandzentrums (www.schnelles-internet.bayern.de) heruntergeladen werden und sind mit Bekanntmachung der Markterkundung (Modul 2) sowie mit Bekanntmachung des Auswahlverfahrens (Modul 4) auf der Internetseite der Gemeinde zu veröffentlichen. 
  • Textvorschlag zur Veröffentlichung auf der Internetseite der Gemeinde:
  • „Die Adressliste wird nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung bereitgestellt.“ 
  • Beinhaltet die AL weniger als 30 % der Adressen einer Gemeinde, so kann die Adressliste mit Bekanntmachung der Markterkundung bzw. des Auswahlverfahrens zusammen mit den Nutzungsbedingungen und der Verpflichtungserklärung auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht werden. 

[Karte Markterkundung]

[Verpflichtungserklärung Geodaten]

[Nutzungsbedingungen Geodaten]

[Bekanntmachung Markterkundung]

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Antdorfer Einrichtungen

(15.11.2016)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Antdorf vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend den Antdorfer Einrichtungen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Gemeinde Antdorf kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 71 oder 0331-550 474 72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.

 

 

 

[Interessenbekundung]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V.]

Foto zu Meldung: Kostenfreie Homepage-Erstellung für Antdorfer Einrichtungen

Breitbandausbau in Antdorf

(07.07.2015)

Breitbandförderprogramm laut Richtlinie des Freistaats Bayern

 

Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.

 

Die Gemeinde Antdorf möchte im Zuge dieses Programms die Erhöhung der verfügbaren Bandbreite schnellstmöglich realisieren.

 

Im Folgenden wird jeweils aktuell über den Stand des Verfahrens informiert.

 

Förderschritt 7 - Kooperationsvertrag

Stellungnahme der Gemeinde bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR).

(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/antdorf_stellungnahme_der_gemeinde_zum_kooperationsvertrag.pdf)

 

Förderschritt 6 - Zuwendungsbescheid

Die Gemeinde Antdorf hat am 13.03.2017 den Zuwendungsbescheid durch Herrn Minister Söder überreicht bekommen.

 

Förderschritt 5 - Auswahlverfahren Ergebnis

Bekanntmachung der Gemeinde Antdorf bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR)

(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/antdorf_bekanntmachung_vorgesehene_auswahlentscheidung.pdf)

 

Förderschritt 4 - Beginn des Auswahlverfahrens
Auswahlverfahren zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Ausbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR)
(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/2e60d5a161664bbb49ff816678b50251_antdorf_auswahlverfahren_einstufig_12012016.pdf)

Karte des vorläufigen Erschließungsgebiets 
(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/antdorf_k3_20160331.pdf)

 

ACHTUNG!!!!

Fristverlängerung der Angebotsabgabe bis zum 27.07.2016, Verlängerung der Bindefrist des Angebotes bis zum Januar 2017.


Förderschritt 3 - Ergebnis des Markterkundungsverfahrens

Ergebnis des Markterkundungsverfahrens im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) 
(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/antdorf_markterkundung_ergebnis-7.pdf)

 

Förderschritt 2 - Markterkundung mit vorläufigem Erschließungsgebiet

Bekanntmachung der Markterkundung

(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/antdorf_markterkundung_bekanntmachung-13.pdf)

 

Förderschritt 1 - IST-Versorgung

Das vorläufige Erschließungsgebiet mit Ist-Versorgung vor Markterkundung kann hier abgerufen werden

(https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/9/0/7/8/6/38699bc917d66ba5a7e4ffa73f143ad9_antdorf_k1_20150317.pdf)

 

Interkommunale Zusammenarbeit

Bitte beachten Sie im Zuge des Verfahrens, dass es sich um eine interkommunale Zusammenarbeit der fünf Gemeinden Antdorf, Habach, Obersöchering, Sindelsdorf und Eberfing handelt.

 

Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Herr Kostalek

[Bekanntmachung Markterkundung]

[Stellungnahme der Gemeinde zum Kooperationsvertrag]

[Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung]

[Auswahlverfahren]

[Karte vorläufiges Erschließungsgebiet]

[Ergebnis Markterkundung]

[Karte Antdorf]